Wissen schmeckt mit Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
Portrait

Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
Oh je, hoffentlich haben wir bei Wissen schmeckt alles richtig gemacht. Rinderrouladen nach Oma! Mmmh… denn Oma weiß und kann es doch am Besten! Und dazu forscht auch unser nächster Gast bei Wissen schmeckt. Also jetzt nicht direkt, wie man Rouladen zubereitet, sondern wie Kompetenzen weitergegeben werden. Ganz wichtiges Thema auch in der heutigen digitalisierten Arbeitswelt: Alle wollen alles können, doch dann scheitert’s doch mal an der Rinderroulade? Nein!
Denn Prof. Dr. Gottfried Richenhagen ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalmanagement, an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Essen und erklärt, was Wissen, Kompetenzen, Fähigkeiten oder Qualifikationen im Kontext der Arbeit bedeuten. Schließlich war er von 1999 bis 2011 Referatsleiter „Arbeit und Gesundheit“ und stellvertretender Gruppenleiter der Gruppe „Beschäftigungsfähigkeit und Berufliche Bildung“ im nordrhein-westfälischen Arbeitsministerium. Und dort befasste er sich insbesondere mit Fragen des demografischen Wandels in der Arbeitswelt sowie mit der Neuausrichtung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in NRW – gut gerüstet, wir wollen ja nicht, dass bei Wissen schmeckt was anbrennt…
Rezept (4 Personen)

Rinderrouladen – Richenhagens Familienrezept
Die Rouladen salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen, anschließend mit den Baconscheiben auslegen und mit der Gewürzgurke und der halben Zwiebel als Füllung zusammenrollen. Die Rouladen mit Spießen oder Baumwollfaden zusammenhalten.
Die Rouladen anschließend in heißem Fett rundum anbraten, mit ca. 300 ml Wasser angießen und mit Salz, Pfeffer und einem Lorbeerblatt bei mittlerer bis niedriger Temperatur mindestens eine Stunde bis 1,5 Stunden garen. Die Soße anschließend mit Soßenbinder andicken und nachwürzen mit Salz, Pfeffer, Worchestersoße und Aprikosenmarmelade.
Dazu eignen sich Salzkartoffeln und Gemüse oder Salat als hervorragende Begleiter.
Einkaufsliste
4 große Rinderrouladen
12 Scheiben Bacon (fetter Speck in dünnen Scheiben)
4 halbe Zwiebeln
4 kleine Gewürzgurken
Senf
Pfeffer
Salz
Soßenbinder
1 Lorbeerblatt
Worchestersauce
1 EL Aprikosenmarmelade
Wein am Limit: Empfehlung

Grand Cuvée Rouge (2014), Domaine des Feraud – Provence, Frankreich
Weinempfehlung von Hendrik Thoma: „Oh, eines meiner Leibgerichte – Rinderrouladen. Salziger Speck, saure Gürkchen, Süße und eine kräftige Soße – einfach ein herrliches Soulfood wie bei Muttern. Dazu ein kräftiger, aber auch was vor allem mir wichtig ist, ein ausdruckstarker Wein – und dem Schlemmen steht nichts im Wege. Der Grand Cuvée von Domaine des Féraud aus der Provence passt perfekt dazu. Dunkle schwarze Früchte, Gewürze und Veilchen – eine schöne Blend aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon und Syrah. Und auch ein intenstiver Geschmack mit satten Tanninen nach einer Reifung von gebrauchten Fässern für 15 Monate. Lecker!“
Anbaugebiet Provence |
Rebsorte Cabernet Sauvignon, Syrah |
Lagerfähigkeit 5 – 10 Jahre |
Appelation AOP Côtes de Provence |
Höhe über NN 100 – 350 Meter |
Empfohlene Trinktemperatur 16 – 18° C |
Klima mediterran |
Alkohol 14 % |
Ausbau 80% für 15 Monate in gebrauchten Barriques, 20% in kleinen Edelstahlgebinden |
Boden Kiesel, Quarzit, Sand |
Charakter trocken |
Zusatzstoffe Enthält Sulfite |
Galerie
Prof. Dr. Gottfried Richenhagen – Was Oma noch wusste…